Silvias kreativer Blog
Auf der Suche nach Inspirationen
Silvia Stangl • 4. September 2021
Wo holst Du Dir Deine Inspirationen?
Heute war so ein wunderschöner Tag mit viel Sonnenschein. Den haben wir zu einem sehr langen Spaziergang genutzt.
Naturlich durfte meine Kamera nicht fehlen, auch wenn die ein ganz schönes Gewicht hat.
Im Herzogpark sind noch viele blühende Rosen zu sehen. Und davon habe ich jede Menge Fotos mit nach Hause gebracht.
Und da kommen wir zu meiner Inspiration: tatsächlich ist es die Natur. Denn nirgendwo sieht man so viele Farben, Muster und Strukturen, wie in der Natur. Besonders Blumen und Tiere haben es mir angetan. Das sind immer die allerbesten Motive.
Daheim werden die Fotos erst einmal gesichert und manchmal dauert es einige Zeit, bis ich überhaupt sortiere, welche Fotos bleiben dürfen und welche nicht. Das ist oft ein längerer Prozess, weil sich meine Meinung dazu auch ändern kann. Und da will ich nicht zu voreilig sein. Gelöscht ist schließlich gelöscht. Und solange noch Platz auf meiner Festplatte ist, eilt es damit ja nicht :-)
Kommt dann auch noch der richtig Tag weiß ich ganz genau, welches Foto ich für welches Projekt nutzen mag und bediene mich aus meinem Fundus.
Naturlich durfte meine Kamera nicht fehlen, auch wenn die ein ganz schönes Gewicht hat.
Im Herzogpark sind noch viele blühende Rosen zu sehen. Und davon habe ich jede Menge Fotos mit nach Hause gebracht.
Und da kommen wir zu meiner Inspiration: tatsächlich ist es die Natur. Denn nirgendwo sieht man so viele Farben, Muster und Strukturen, wie in der Natur. Besonders Blumen und Tiere haben es mir angetan. Das sind immer die allerbesten Motive.
Daheim werden die Fotos erst einmal gesichert und manchmal dauert es einige Zeit, bis ich überhaupt sortiere, welche Fotos bleiben dürfen und welche nicht. Das ist oft ein längerer Prozess, weil sich meine Meinung dazu auch ändern kann. Und da will ich nicht zu voreilig sein. Gelöscht ist schließlich gelöscht. Und solange noch Platz auf meiner Festplatte ist, eilt es damit ja nicht :-)
Kommt dann auch noch der richtig Tag weiß ich ganz genau, welches Foto ich für welches Projekt nutzen mag und bediene mich aus meinem Fundus.
Meine Fotos dienen manchmal als Inspiration für eine Zeichnung. Da orientiere ich mich meistens nur auf die Formen und Anordnungen, aber am Ende sieht das immer ganz anders aus, als beim Foto. Und das ist ja auch gut so.
Inspirationen sollen nur ein Schubs sein, aber was man daraus macht ist immer Situationsbedingt und die Kreativität und Fantasie hat meistens keine Grenzen.
Manche Fotos bearbeite ich zu Collagen und nutze sie für meine Scrapbooks. Zum Beispiel kann eine Blüte zum Dekoelement werden oder aber als das Grundfoto, das am Ende schön ausgeschmückt wird.
Zum Thema Musterdesign schaue ich mir die Formen ab, zeichne sie im Photoshop oder Illustrator nach und nutze sie anschließend als Element für ein Endlosmuster. Da weicht meistens auch das Endprodukt vom Original in künstlerischer Freiheit sehr ab.
Ist es bei Dir genauso? Nutzt Du auch unsere herrliche Natur zur Inspiration oder hast Du ganz andere Quellen?
Zum Thema Musterdesign schaue ich mir die Formen ab, zeichne sie im Photoshop oder Illustrator nach und nutze sie anschließend als Element für ein Endlosmuster. Da weicht meistens auch das Endprodukt vom Original in künstlerischer Freiheit sehr ab.
Ist es bei Dir genauso? Nutzt Du auch unsere herrliche Natur zur Inspiration oder hast Du ganz andere Quellen?
Das ist übrigens das gleiche Foto, wie das Beitragsfoto. Für einen aktuellen Photoshopkurs habe ich mit dem Originalfoto geübt, wie man Farben angleichen und verändern kann und wie man störende Blätter wegretuschieren kann.
Ob es schöner ist, wie das Original ist die Frage. Denn bekanntlich sind Geschmäcker ja verschieden.
Aber auf alle Fälle eine ganz andere Version, die ihren eigenen Reiz hat. Finde ich jedenfalls ;-)
Und jetzt lasse ich noch in Ruhe gemütlich den Tag ausklingen und wünsche auch Dir
einen entspannten Abend.
Silvia aus Silvias Papierwerkstatt